Wagner & Co übergibt Appell der Solarbranche gegen überzogene Einschnitte bei der Solarstromförderung an die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich, als Verantwortliche für die Koordinierungsgespräche mit dem Bund.
Cölbe, 21. März 2012. Geschäftsführer und Unternehmensgründer Andreas Wagner der Wagner & Co Solartechnik GmbH hat heute an Lucia Puttrich, hessische Umweltministerin, einen Appell der Solarwirtschaft in Deutschland geschickt. Darin bietet die Solarbranche der Bundesregierung an, die Energiewende mit Hilfe eines weiteren kraftvollen Ausbaus der Solarstrom-Erzeugung zum Erfolg zu führen, um den Atomausstieg zu kompensieren, das Klima zu schützen und ohne die Verbraucher dabei finanziell maßgeblich zu belasten.
Die Mitarbeiter von Wagner & Co Solartechnik appellieren zugleich an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die heute in Berlin über die Kürzung der Solarstromförderung verhandeln, auf die geplanten radikalen Einschnitte bei der Solarstromförderung zu verzichten. Die Landesregierung von Hessen solle sich dafür einsetzen, dass zusätzliche Kürzungen der ohnehin stark rückläufigen Solarförderung in Berlin nur mit Augenmaß vorgenommen werden.
Die Solarbranche befürchtet einen Markteinbruch von bis zu 75 Prozent für den Fall, dass die Gesetzesinitiative nicht erheblich nachgebessert wird. Der Betrieb neuer Solarstromanlagen sei ansonsten überwiegend nicht mehr rentabel, eine Insolvenzwelle unvermeidbar und zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr. Die Energiewende sei ohne einen weiteren kraftvollen Ausbau der Solarstrom-Nutzung nicht zu schaffen.
“Die völlig überzogenen Kürzungspläne bedrohen die Existenz unseres Unternehmens und das Gelingen der Energiewende”, sagte Andreas Wagner von Wagner & Co Solartechnik. In den vergangenen Jahren musste die Solarwirtschaft bereits deutliche Einschnitte verkraften. Die Förderung für neue Solarstromanlagen wurde allein in den letzten drei Jahren halbiert.
Sollte die Regierung die Pläne des Wirtschaftsministers umsetzen, ist die Energiewende zum Scheitern verurteilt. Ein kraftvoller weiterer Solarstrom-Ausbau ist für die Energieversorgung der Zukunft notwendig und bezahlbar”, so Andreas Wagner, Geschäftsführer Wagner & Co Solartechnik GmbH.
In der Kritik stünden vor allem die Kosten für die Photovoltaik-Anlagen, die bis heute installiert wurden. Doch Energieexperten haben in den vergangenen Wochen wiederholt darauf hingewiesen, dass die zukünftig installierten Anlagen kaum noch Kosten verursachen – dafür aber Arbeitsplätze sichern und zur Energiewende beitragen.
„Die ganze Solarbranche bekennt sich zum sukzessiven Weiterentwickeln der Technologie mit kontinuierlich sinkenden Vergütungssätzen, aber dieser einmalige „Schlag mit der Axt“ führt zu einem dramatischen Einbruch der gesamten Branche mit mehr als 100.000 Arbeitsplätzen.
Wir selbst arbeiten gerade an einer von uns patentierten Innovation. Mit unserer “Triclip” Schraubverbindung verringern sich die Materialkosten um 40% und die Montagezeit zur Solarmodulbefestigung wird deutlich reduziert. Im Mai 2012 wird unsere Neuentwicklung zur Modulbefestigung lieferbar sein.
Wir investieren hier aktuell etwa 450.000 € in einenvollautomatische Produktion und können natürlich nur erfolgreich sein, wenn sich die PV-Technologie in den nächsten Jahren in dem bisher von der Regierung geplanten Korridor von mind. 3 bis 4 GW/a weiterentwickeln wird, so Andreas Wagner weiter.
Die Mitarbeiter von Wagner & Co appellierten an Lucia Puttrich, hessische Umweltministerin sich schützend vor die Beschäftigten der Solarwirtschaft in Deutschland zu stellen und die Solarstromförderung deutlich weniger stark zu reduzieren als im gegenwärtigen Gesetzesentwurf vorgesehen.
Unternehmensprofil Wagner & Co
Wagner & Co ist einer der führenden Kollektorhersteller in Europa. Das Unternehmen bietet Systeme im Bereich Solarwärme, Solarstrom und Pelletheizung. Es wurde 1979 von neun, in der Ökologiebewegung der 70er Jahre engagierten Studenten gegründet. Heute hat Wagner & Co mit Firmen- und Produktionssitz in Cölbe und Kirchhain, Hessen, 320 MitarbeiterInnen und ist ein börsenunabhängiges Unternehmen im Eigentum der MitarbeiterInnen mit einem Gesamtjahresumsatz von 200 Millionen Euro. Durch die Tochterfirmen in Frankreich, Spanien,Italien und Großbritannien sowie den USA gibt das Unternehmen seine 30-jährige Erfahrung sowohl europaweit als auch international weiter.
Stiftung Warentest zeichnete die Produkte von Wagner & Co bereits mehrfach aus, zuletzt im Frühjahr 2009 zum dritten Mal in Folge als Testsieger mit dem Solarpaket COMBI line SH 1440 AR, das auch im ÖKO-TEST-Magazin 10/2010 mit sehr gut bewertet wurde. 2010 wurde Wagner & Co von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zu einer der drei nachhaltigsten Marken Deutschlands gekürt. 2011 wurde der Entrepreneur des Jahres 2011 an Wagner & Co verliehen.
Im Bereich Solarstrom bietet das Unternehmen hocheffiziente Photovoltaiksysteme mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Komponenten international führender Hersteller. Wagner & Co ist der Solarpionier auf dem Markt der Eneuerbaren Energien.
Pressekontakt Unternehmen:
Sandra Christiansen, Pressesprecherin Wagner & Co
presse@wagner-solar.com
06421/8007393
0176/18007322
Kampagnenseite:
http://www.energiediskussion.solarwirtschaft.de/
***
Für Hintergrundinformationen zum Aktionstag und Interviewanfragen an den BSW-Solar wenden sie sich bitte an:
David Wedepohl (Pressesprecher)
Tel: +49 30 2977788-30
wedepohl@bsw-solar.de / www.solarwirtschaft.de