Sonnenstrom direkt vom Acker

Wagner & Co Solartechnik baut größten Solarpark des Landkreises Marburg- Biedenkopf im Auftrag der Gemeinde Cölbe.

Sonnige Inbetriebnahme des größten Solarparks im Landkreis Marburg- Biedenkopf. 
(v.l.n.r. Franz Kalhe, Christian Hölting, Robert Fischbach, Volker Carle, Evelyn Bamberger, Andreas Bartsch, Karsten McGovern, Thomas Rotarius, Quelle www.wagner-solar.com)

Sonnige Inbetriebnahme des größten Solarparks im Landkreis Marburg- Biedenkopf. (v.l.n.r. Franz Kalhe, Christian Hölting, Robert Fischbach, Volker Carle, Evelyn Bamberger, Andreas Bartsch, Karsten McGovern, Thomas Rotarius, Quelle www.wagner-solar.com)

Cölbe, 30. September, 2012

„Das ist ein sonniger Tag für die Energiewende“, verkündete Landrat Robert Fischbach am Sonntag bei der offiziellen Eröffnung des Solarackers in Cölbe. Und wahrlich, der Wettergott zeigte sich von seiner freundlichsten Seite als Cölbes Bürgermeister Volker Carle bei strahlendem Sonnenschein „seinen“ Solarpark in Betrieb nahm. 150 Besucher und Besucherinnen nutzten die einmalige Gelegenheit, sich die größte Solarstromanlage im Landkreis ganz aus der Nähe anzusehen –  Solarstrom zum Anfassen.

Mit Stolz können die Cölber nun also sagen: Wir produzieren unseren eigenen Strom! Die 3,1 Mio Kilowattstunden Ertrag im Jahr entsprechen ca. 13 % des Cölber Stromverbrauchs. Damit leistet die Gemeinde einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. „Wir müssen vor Ort aktiv werden und können nicht auf Entscheidungen aus Wiesbaden warten“,
so Volker Carle zu dem Engagement seiner Gemeinde.

Für einige Bürger und Bürgerinnen lohnt sich das  fühlbar im eigenen Portemonnaie. Die beiden Anlagenbetreiber, die Solardach INVEST GmbH und die Gemeinde Cölbe, haben sie in Form von Sparbriefen sowie über Kommanditanteile an der Anlage beteiligt. Angestoßen durch den Energiebeauftragten der Gemeinde Cölbe, Thomas Rotarius, wurde das Projekt „Solaracker Cölbe“ nach gemeisterten Hürden in Rekordzeit umgesetzt. Die 13.490 Solarmodule wurden in nur drei Wochen montiert. „Wir haben erstmalig das neue Montagesystem TRIC FLex zum Einsatz gebracht“, berichtet Projektleiter Henning Schmitt von Wagner & Co. Die Feuertaufe war erfolgreich. Die Montagezeit konnte fast halbiert werden. 46 Kilometer Montageschienen und 144.000 Kleinteile wurden für die 3,3 Megawatt-Anlage verbaut. „ Das hört sich viel an, ist aber für eine Anlage dieser Größe eher wenig“, so Schmitt, „denn wir konnten mit dem neuen System zusätzlich Materialeinsparungen realisieren und somit nochmals Kosten einsparen.

Insbesondere die regionale Wertschöpfung durch die Einbindung heimischer Akteure bei der Umsetzung des Projektes hoben alle Beteiligten hervor.

Betreiber: Solaracker Cölbe GmbH & Co.KG (Gemeinde Cölbe & Solardach INVEST)
Errichtung durch:
Wagner & Co Solartechnik GmbH
Betriebsführung:
Solardach INVEST GmbH
Finanzierung:
Sparkasse Marburg- Biedenkopf

Anlagendaten
Größe: 7,5 ha
Leistung: 3.305 kWp
Module: Yingli YL245P-29b
Wechselrichter: Danfoss TLX 15k+
Gestell: TRIC FLex, Wagner & Co Solartechnik GmbH
Prognostizierter Ertrag: 3,1 Mio kWh pro Jahr

 

Der Solaracker in Cölbe liefert Strom für ca. 800 Haushalte. (Quelle www.wagner-solar.com)

Der Solaracker in Cölbe liefert Strom für ca. 800 Haushalte. (Quelle www.wagner-solar.com)

Volker Carle, Bürgermeister von Cölbe präsentiert stolz den Solaracker Cölbe und dankt allen Beteiligten für das nachhaltige Engagement.

Volker Carle, Bürgermeister von Cölbe präsentiert stolz den Solaracker Cölbe und dankt allen Beteiligten für das nachhaltige Engagement.

Robert Fischbach unterstrich die Worte des Cölber Bürgermeisters. Der Solarcker sei ein wichtiger Beitrag zur regionalen Energiewende.

Robert Fischbach unterstrich die Worte des Cölber Bürgermeisters. Der Solarcker sei ein wichtiger Beitrag zur regionalen Energiewende.

Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei;
Quellenangabe: wagner-solar.com oder Wagner & Co, Cölbe
Ein Belegexemplar bitte an:
Wagner & Co Solartechnik GmbH
Sandra Christiansen
Zimmermannstraße 12
35091 Cölbe

Archive