Wolfgang Linnenberger erwärmt seit 1984 sein Wasser mit Hilfe der Sonne. Vor fast 30 Jahren agierte er als echter Solarpionier und installierte eine Solaranlage von Wagner & Co. Nach 30 Jahren einwandfreiem Betrieb besuchte Thomas Rotarius, einer der Gründer von Wagner & Co, Wolfgang Linnenberger in Alsenz, einem kleinen Ort in der Nähe von Bad Kreuznach. Von Pionier zu Pionier sprachen Sie über Beweggründe und Erfahrungen der letzten 30 Jahre.
Wagner & Co gewährt eine neue Systemgarantie, die mit einer Laufzeit von sechs Jahren deutlich über die gesetzlich vorgeschriebene Frist hinausgeht. Hohe Produktqualität ist die Garantie für eine lange Lebensdauer sowie zuverlässig hohe Erträge.
Wagner & Co erweitert sein Modulprogramm um zwei leistungsstarke Solarmodule von BenQ Solar. „Starke Partner garantieren hochwertige Produkte für unsere Kunden“, kommentiert Andreas Knoch, Geschäftsführer Wagner & Co, die Entscheidung.
Mit dem polykristallinen Solarmodul Green Triplex und dem monokristallinen Back Contact Modul SunForte von BenQ Solar haben Handwerkspartner jetzt noch mehr Auswahl, um gezielt Kundenwünsche zu erfüllen.
Das deutschlandweit einzigartige Pilotprojekt zur Versiegelung einer ehemaligen Mülldeponie mit Solarstromanlage wird nach erfolgreicher Erprobung erweitert
Mit einem Tag der offenen Tür wurde der Dreimärker Solarpark am 04.Juli 2013 in Heuchelheim den Bürgern vorgestellt. Bereits Anfang Februar erfolgte der Spatenstich zum Solarpark in Heuchelheim und schon Ende April ging die Anlage komplett ans Netz. Die Planung, Projektierung und Lieferung der Solaranlage erfolgte durch den hessischen Solarspezialisten Wagner & Co Solartechnik.
Der Marketing Award 2012 von LG Solar, einem großen koreanischen Solarmodulhersteller mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, ging an Wagner & Co Solartechnik für seine innovative Produktidee SUNtwin, das im Doppelpack Solarstrom und Solarwärme von einem Dach holt.
Anfang Februar erfolgte der Spatenstich zum Solarpark in Heuchelheim und bereits Ende April soll der Dreimärker-Solarpark ans Netz gehen. Die Planung, Projektierung und Lieferung der Solaranlage erfolgte durch den hessischen Solarspezialisten Wagner & Co Solartechnik.
Der Solarpionier bezog in 2012 sein neues Verwaltungszentrum in Cölbe. Ein weiteres Passiv-Bürogebäude und ein Ausshängeschild für innovative Gebäudetechnik.
Mark Osborne übernimmt seine neue Position von Carsten Pump, der nach Aussage des Unternehmens die Firma verlassen hat, um sich anderen Interessen in der Solarindustrie zu widmen. Als Gründungsmitglied des britischen Wagner Teams waren Osbornes bisherige Aufgabenbereiche die Aufsicht über die Finanzen und das Großkundengeschäft. In dieser Position war er verantwortlich für die Herstellung von Geschäftsbeziehungen mit einigen der wichtigsten Projektentwicklern des Landes.
Thomas Payer, Geschäftsführer von Wagner & Co sprach auf der ISH in Frankfurt mit dem hessischen Finanzminister, Dr. Thomas Schäfer, über die Energiewende und die Energiepolitik in Hessen.
Die Mwasama Pre- and Primary-School in Bagamoyo und das Lutindi Mental Hospital in Tansania haben seit 2012 eine stabile Stromversorgung mit Hilfe der Sonne.
Wagner & Co und das Systemhaus Frankensolar präsentieren gemeinsam die Neuheiten des erfolgreichen TRIC Montagesystems auf der PVSEC 2012 in Frankfurt. TRIC box sowie die TRIC clip Modulklemmen ergänzen ab 2012 das Portfolio der TRIC Montagesysteme.
Zu diesem Thema wird Michael Nier, Experte von Wagner & Co Solartechnik, am Sonntag, den 09. September von 11.30 – 12.15 Uhr im Rahmen der Energiesparmesse 2012 in Marburg einen Vortrag halten.